Wissenswerkstatt: Baue dein Fundament, entfache deine Zukunft

Start in unseren Kurs: "Gesund essen lernen für mehr Energie und Lebensqualität"

Willkommen bei Optimoloxon Nova! Hier verbinden wir praxisnahe Weiterbildung mit branchenanerkannten Abschlüssen – denn was zählt, sind Ergebnisse, die Türen öffnen. Unsere Kurse sind nicht nur Wissen, sondern echte Sprungbretter für Ihre Karriere.

Wer könnte von den Informationen in unserem Kurs profitieren?

  • Höhere Effizienz in der Zusammenarbeit.
  • Verbesserte Präsentationsfähigkeiten.
  • Gestärktes Verständnis für die Bedeutung von Selbstreflexion.
  • Gestärkte Fähigkeit zur Analyse von Wettbewerbern.
  • Erweiterte Fähigkeiten im digitalen Marketing.
  • Verbesserte Fähigkeit zur Selbstregulierung.

Gemeinsam zu besserer Ernährung und Lebensfreude!


Warning: Undefined array key "description" in /var/www/html/complex/blocks/our_course/our_course_second_description_v01/our_course_second_description_v01.php on line 13

Nach der Anmeldung beginnt das Lernen in klar strukturierten Modulen, die oft in kleinere Abschnitte unterteilt sind. Jedes Modul hat eine eigene thematische Ausrichtung – mal geht es um Makronährstoffe, mal um die psychologische Seite von Essgewohnheiten. Die Abschnitte sind nicht gleich lang, was ein wenig irritierend sein kann, vor allem wenn man bei einem besonders kurzen denkt: "War das wirklich alles?" Aber genau das scheint Absicht zu sein, damit man sich nicht in einer monotonen Routine verliert. Die didaktische Grundlage ist – das wird schnell klar – eine Mischung aus Theorie und Praxis. Manchmal stolpert man über eine Aufgabe, die im ersten Moment banal wirkt, wie das genaue Beobachten der eigenen Essgeschwindigkeit bei einer Mahlzeit. Doch plötzlich merkt man, wie ungewohnt es ist, so bewusst zu essen. Es gibt auch interaktive Elemente, wie kurze Reflexionsfragen, die einen innehalten lassen: Warum greift man in stressigen Momenten eigentlich immer zu denselben Snacks? Solche kleinen Herausforderungen schleichen sich immer wieder ein. Ein überraschendes Detail: Nicht alles wird vorgesetzt. Manchmal erhält man nur halbfertige Informationen und muss selbst nachdenken oder recherchieren. Das ist unangenehm, aber auch ein bisschen aufregend. Es gibt keine perfekte Anleitung, und vielleicht ist genau das der Punkt. Man könnte sich fragen, ob die Unvollkommenheit der Struktur nicht absichtlich ist, um die individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema zu fördern.

Unsere zufriedenen Kunden

Cuno

"Ausgezeichnet! Mein Wissen über Ernährung hat meine Karrierechancen enorm erweitert – ich fühle mich bestens vorbereitet."

Pius

Absolut faszinierend, wie kleine Änderungen bei der Ernährung meinen Fokus und meine Energie im Alltag verbessert haben!

Claus

"Echt erstaunlich, wie Ernährung nicht nur meinen Körper, sondern auch meinen Kopf ins Gleichgewicht gebracht hat – pure Lebensfreude!"

Eliane

Meine Expertise wuchs rasant – jetzt kann ich professionelle Ernährungskonzepte erstellen! Ich bin absolut begeistert!

Nils

Ehrlich gesagt fühlt sich das Lernen hier an wie das gemeinsame Kochen eines perfekten Gerichts – jeder bringt etwas Wertvolles ein!

Höchste

Der "Erweitert"-Ansatz zur Ernährungsbildung fördert typischerweise eine tiefere Auseinandersetzung mit praxisnahen Strategien (oft mit lokalen oder saisonalen Bezügen, was interessant sein kann). Besonders spannend: die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu interagieren – sei es durch Workshops oder Q&A-Sessions. Dabei steht nicht nur Wissenstransfer im Vordergrund, sondern auch der Austausch persönlicher Erfahrungen, was den Lernprozess lebendiger macht. Und manchmal geht’s auch um Details, die man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte – wie etwa, warum bestimmte Zutaten in regionalen Küchen so beliebt sind.

Erweitert

Die „Pro“-Stufe richtet sich an Menschen, die bereit sind, Zeit und Energie in den Aufbau echter Expertise im Bereich Ernährungs- und Gesundheitswissen zu investieren. Du bringst Engagement und Neugier mit—wir liefern dir tiefgehende Inhalte, praktische Übungen und eine Community, die wirklich mitdenkt (kein oberflächlicher Austausch). Besonders wertvoll: Zugang zu exklusiven Fallstudien, die oft genau die Grauzonen abdecken, in denen Standardwissen scheitert. Klar, es erfordert eine klare Prioritätensetzung in deinem Alltag, aber die Tiefe der Erkenntnisse—und der Austausch mit Gleichgesinnten—macht das für viele mehr als lohnenswert.

Pro

Das "Höchste"-Zugangslevel in unserem Ansatz zur Förderung von Kompetenz in der Ernährungsgesundheit bietet eine tiefgehende, personalisierte Betreuung, die sonst schwer zu finden ist. Erstens, mit dem Fokus auf maßgeschneiderte Strategien—manchmal sogar bis hin zu individuellen Anpassungen von Ernährungsplänen—wird jeder Schritt auf den Einzelnen abgestimmt. Dazu kommt ein direkter Zugang zu unseren erfahrensten Coaches, was besonders wichtig sein kann, wenn komplexe Fragen auftauchen. Natürlich gibt es Grenzen, wie oft wir solche intensive Unterstützung anbieten können, aber gerade die Exklusivität macht es wertvoll. Und drittens: Die Einblicke in fortgeschrittene Methoden und selten besprochene Themen aus der Wissenschaft sind, ehrlich gesagt, etwas, das ich persönlich nirgends anders gesehen habe.

Leicht

Der Zugang auf der Ebene "Leicht" spricht vor allem Menschen an, die sich oft von zu komplexen oder überfordernden Ansätzen abschrecken lassen — vielleicht, weil sie gerade erst damit beginnen, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Drei Dinge stechen dabei hervor: Erstens, die klar strukturierte und leicht verständliche Anleitung (manchmal ist es genau das, was den Einstieg überhaupt erst möglich macht). Zweitens, der Fokus auf kleine, umsetzbare Schritte, die ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden können. Und drittens, das Gefühl, nicht allein zu sein — viele Teilnehmende erzählen, wie hilfreich es ist, dass die Inhalte freundlich und unaufdringlich präsentiert werden, ohne Druck auszuüben. Es ist fast wie ein Gespräch, das man mit jemandem führt, der wirklich zuhört.

Preisaufteilung für Lernpläne

Unsere Kursgebühren sind so gestaltet, dass sie sich an verschiedene Lernbedürfnisse anpassen – transparent und flexibel. Ob Sie nach einer kurzen Einführung oder einem tiefergehenden Programm suchen, die Optionen bieten Raum, Ihren eigenen Weg zu gestalten. Es geht darum, das passende Modell für Ihre Ziele zu finden, ohne dabei Kompromisse einzugehen. Sehen Sie sich diese Lernmöglichkeiten an, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln:

Lernen Sie genau nach Ihren Vorstellungen.

Anfrage senden

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

  • Optimoloxon Nova

  • Wusstest du, dass über 60 % der Menschen besser lernen, wenn sie ihre Sinne aktiv einbeziehen? Das ist eine verblüffende Zahl, die uns immer wieder daran erinnert, warum wir tun, was wir tun. Bei Optimoloxon Nova dreht sich alles darum, Lernen lebendig zu machen – und zwar wirklich lebendig. Unsere interaktiven Bildungsangebote im Bereich Ernährungswissenschaften sind darauf ausgelegt, Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern es spürbar und erlebbar zu machen. Denn seien wir ehrlich: Niemand erinnert sich an trockene Theorie, aber das Gefühl, etwas wirklich verstanden zu haben, bleibt. Unser Weg begann mit einer einfachen Idee – Menschen zu helfen, gesünder zu leben, indem wir Wissen zugänglicher und interessanter gestalten. Heute sind wir stolz darauf, dass unsere Programme Tausende von Lernenden inspiriert haben. Aber, und das ist wichtig, dieser Erfolg wäre ohne unser Team schlicht unmöglich gewesen. Hier arbeiten Menschen zusammen, die nicht nur Experten in ihren Bereichen sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für Bildung haben. Ich liebe, wie jeder Einzelne etwas Besonderes einbringt: der kreative Kopf, der selbst die trockensten Fakten in spannende Geschichten verwandelt, oder der Detailverliebte, der sicherstellt, dass unsere Materialien nicht nur schön aussehen, sondern auch wissenschaftlich fundiert sind. Natürlich ruhen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Unsere Materialien entwickeln sich ständig weiter. Wir hören zu – bei unseren Studierenden, bei Fachleuten, die uns Feedback geben, und bei uns selbst, wenn wir unsere eigenen Ansprüche hinterfragen. Und ganz ehrlich, manchmal ist es ein bisschen chaotisch. Aber genau dieses Chaos führt oft zu den besten Ideen. Ein Beispiel? Vor Kurzem haben wir ein neues Modul eingeführt, das auf Augmented-Reality-Technologie basiert, und die Resonanz war überwältigend. Es hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und dass es sich lohnt, mutig zu sein. Am Ende des Tages geht es bei uns nicht nur darum, Menschen etwas beizubringen. Es geht darum, sie zu begeistern, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben und gemeinsam mit ihnen zu wachsen. Lernen ist keine Einbahnstraße – es ist ein Austausch. Und wenn ich sehe, wie jemand nach einer unserer Sitzungen mit einem Lächeln und einem "Jetzt verstehe ich's!" rausgeht, dann weiß ich, warum wir das alles machen. Es ist dieser Moment, der uns antreibt.
Irmhild
E-Learning-Begleiter
Unter den talentierten Lehrkräften bei Optimoloxon Nova sticht Irmhild durch ihren besonderen Ansatz zur Ernährungslehre hervor. Was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, scheinbar unzusammenhängende Themen auf eine Weise zu verknüpfen, die ihre Schüler innehalten lässt – diese Aha-Momente, die man nicht vergisst. Manche fragen sich: "Wie kommt sie bloß darauf?" Ihre Methode ist subtil, fast beiläufig, und doch bleibt sie hängen. Zum Beispiel könnte sie den Zusammenhang zwischen alten Konservierungstechniken und modernen Diskussionen über Fermentation herstellen, als wäre es das Natürlichste der Welt. Ihr Hintergrund? Tief verwurzelt in der Geschichte der Ernährungswissenschaft. Irmhild hat die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nicht nur miterlebt, sondern durch ihre Arbeit aktiv verfolgt. Sie spricht oft darüber, wie politische oder wirtschaftliche Umstände die Art und Weise beeinflusst haben, wie wir heute essen – ein Aspekt, den viele gar nicht in Betracht ziehen. Ihre Schüler sagen oft, dass sie mit ihr zum ersten Mal verstanden haben, warum bestimmte Ernährungsgewohnheiten so tief in unserer Gesellschaft verankert sind. Ihr Klassenzimmer, wenn man es so nennen kann, ist eher ein Raum des Diskurses als ein Ort starrer Lehrpläne. Es gibt Tage, da wird eine geplante Lektion plötzlich unterbrochen, weil ein Fall aus ihrer Beratungspraxis relevant wird. Sie bringt reale, komplexe Probleme mit – etwa, wie eine Organisation mit den Herausforderungen des Vitaminmangels in einer unterversorgten Gemeinde umgehen soll. Das macht den Unterricht lebendig, unvorhersehbar. Und doch hat sie diese ruhige, unaufdringliche Art, die Diskussion immer wieder auf die Kernthemen zurückzuführen. Diejenigen, die mit Irmhild gearbeitet haben, sprechen oft von ihrer Geduld und ihrem Gespür dafür, was jeder Einzelne braucht. Sie hat eine Art, Menschen dazu zu bringen, über das hinauszudenken, was sie für möglich hielten. Ein ehemaliger Schüler erzählte einmal, wie er jahrelang dachte, er sei "einfach schlecht in Wissenschaft", bis Irmhild ihm zeigte, dass seine Schwierigkeiten nicht an ihm lagen, sondern an den falschen Fragen, die ihm gestellt wurden. Das bleibt hängen – nicht nur die Fakten, sondern die Art, wie sie einem beigebracht werden.

Kontaktmöglichkeiten

Schulweg 6, 36460 Dorndorf, Germany

Hier finden Sie uns